Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

übers Meer fahren

  • 1 Слияние предлога с артиклем

    Предлог может сливаться с определённым артиклем мужского, женского и среднего рода, образуя одно слово. Наиболее употребительные случаи слияния:
    am = an dem
    zum = zu dem
    beim = bei dem
    ins = in das
    im = in dem
    vom = von dem
    ans = an das
    zur = zu der
    * Предлоги an, bei, hinter, in, über, unter, von, vor, zu сливаются без апострофа с артиклем мужского и среднего рода dem в am, beim, hinterm, im, überm, unterm, vom, vorm, zum ; предлог zu с der в zur:
    am Sonntag в воскресенье, beim Springen при прыжках, hinterm Haus за домом, im Garten в саду, unterm Tisch под столом, zur Kirche к церкви
    * Предлоги  an, auf, durch, für, hinter, in, über, um, unter, vor сливаются особенно в разговорной речи без апострофа с артиклем das в:
    ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, ums, unters, vors:
    Hand aufs Herz legen положить руку на сердце, durchs Fenster через окно, ins Haus в дом, übers Meer fahren путешествовать по морю, übers Meer gehen (ziehen) переселиться за море (по ту сторону океана)
    * Предлоги hinter, über, unter образуют вместе с den (в единственном числе) hintern, übern, untern (употребляются исключительно в разговорной речи).
    Предлоги аußerm, hinterm, überm, unterm, vorm; durchs, hinters, übers, unters, vors и слияние с den употребляются часто в разговорной речи и в некоторых сочетаниях.
    Слияние предлога с определённым артиклем происходит:
    • у существительных (в том числе имён собственных), которые являются единственными в своём роде или ситуация выделяет их, и они имеют признаки неповторимости:
    vom Mond с луны, vom Präsidenten от президента, президентом
    • перед порядковыми числительными, выступающими в роли обстоятельства:
    fürs erste для начала, пока, на первых порах, zum zweiten Mal во второй раз
    • перед прилагательным или наречием в превосходной степени:
    vom besten Schüler - лучшим учеником
    am besten - лучше всего
    am schönsten - самые красивые
    aufs Herzlichste - сердечнейшим образом
    • перед прилагательным, которое требует определённого артикля (см. 1.1.3(1), п. 38, с. 18):
    am gestrigen Abend вчера вечером, zur erwähnten Zeit в указанное время
    • в случаях частичной типизации (in partiellen Typisierungen):
    aufs Gymnasium gehen пойти учиться в гимназию, beim Zirkus arbeiten работать в цирке, zur Schule gehen пойти учиться в школу, ins Kino gehen ходить в кино
    • перед субстантивированными инфинитивами и прилагательными:
    beim Essen - за едой
    beim Gehen - при ходьбе
    beim Lesen - при чтении
    zum Trinken - для питья
    ins Grüne fahren - поехать на природу
    ins Freie fahren - поехать за город
    • если артикль слабо выражен, то есть артикль не представляет значимости:
    Из-за слияния определённый артикль теряет свою силу. Особенно при слиянии с zu он выполняет функцию неопределённого артикля или даже нулевого:
    am Abend (abends) arbeiten - работать вечером (по вечерам)
    zum Gehilfen (zu einem Gehilfen) machen - сделать помощником
    zum Stadtrat (als Stadtrat) wählen - избрать в городской совет
    • в некоторых обстоятельствах времени (Temporalbestimmungen):
    am 24. Februar; am Freitag; im Mai - 24 февраля; в пятницу; в мае
    die Zeitschrift vom 28. Juni - журнал от 28 июня
    vom Sonntag zum Montag - с воскресенья на понедельник
    • если два существительных в результате слияния образуют одно понятие:
    Frankfurt am Main - Франкфурт-на-Майне
    das Hotel „Zum Löwen“ - гостиница „Цум Лёвен“
    • в устойчивых выражениях:
    am Leben bleiben - остаться в живых
    im Gegenteil - в противоположность
    aufs Land fahren - ехать за город
    im Vergleich - в сравнении
    beim Wort nehmen - поймать на слове
    zum letzten Mal - в последний раз
    ums Leben kommen - погибнуть
    aufs Geratewohl - наобум
    zum Nutzen sein - быть полезным
    ans Licht kommen - стать известным
    При этом слияние допускается
    ==> в нормированном языке:
    aufs Land fahren ехать за город, Hand aufs Herz legen положа руку на сердце, aufs beste / Beste самым лучшим образом, fürs Erste для начала, на первых порах, hinters Licht führen провести, обмануть, übers Jahr через год, übers Knie legen (разг.) выпороть, übers Knie brechen (разг.) делать что-либо наспех, действовать опрометчиво, es geht ums Ganze на карту поставлено всё/либо всё; либо ничего
    ==> только в разговорной речи:
    aufs Kreuz fallen сильно удивиться, fürs Examen lernen готовиться к экзамену, durchs Haus gehen ходить по дому, hintern Schrank stellen поставить за шкаф, überm Eingang wohnen жить над входом, übers Bett decken покрыть поверх кровати, unterm Tisch liegen лежать под столом, vorm Tor stehen стоять перед воротами
    • перед именами собственными, которые употребляются с определённым артиклем:
    am Bodensee на Боденском озере, Frankfurt am Main Франкфурт-на-Майне, am Mittelmeer на Средиземном море, im Libanon в Ливане, im Elsass в Эльзасе, im Harz в горах Гарц, im hohen Norden на Крайнем Севере
    Слияние может иметь место перед двумя существительными, имеющими одинаковое число, формальное обозначение рода, при этом перед вторым существительным стоит только артикль:
    Man sprach vom Ziel und dem Weg der Ausbildung. - Говорили о цели и методах обучения.
    Возможно:
    Man sprach vom Ziel und vom Weg der Ausbildung. - Говорили о цели и методах обучения.
    Если оба существительных имеют разное число и разное формальное обозначение рода, то перед вторым существительным ставится предлог:
    Man sprach vom Ziel und von den Methoden der Ausbildung. - Говорили о цели и методах обучения.
    Man sprach vom Ziel und von der Methode der Ausbildung. - Говорили о цели и методе обучения.
    Wie komme ich am besten zum Marktplatz und zur Marienkirche? - Как мне лучше пройти к рыночной площади и церкви Мариенкирхе?
    Слияния предлога с артиклем не происходит:
    • если за словом, к которому относится артикль, следует придаточное предложение:
    Es geschah an dem Tag, da er geboren wurde. - Это произошло в день, когда он родился.
    Er kam zu der Überzeugung, dass alles vergeblich ist. - Он пришел к убеждению, что всё напрасно.
    • если артикль представляет значимость, то есть имеет демонстративное значение:
    Ich gehe zu der Post am Marktplatz. - Я иду к почте у рыночной площади. (к определённой почте – у рыночной площади - направление)
    Но: Ich gehe zur Post. Я иду на почту. (неважно, неизвестно к какой почте)
    Der Papagei kam durch das Fenster rein. Попугай влетел через (это) окно.
    Но: Der Papagei kam durchs Fenster rein. - Попугай влетел через (какое-то) окно.
    Geh zu dem Mann dort! - Подойди (вон) к тому человеку!
    An der Haltestelle stand ein Mann. Der Junge ging zu dem Mann hin. - На остановке стоял мужчина. Мальчик подошёл к (этому) мужчине.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Слияние предлога с артиклем

  • 2 ПО

    1. (Д) über (A); auf, in (A); auf, an, in (D); (A) entlang, durch, hindurch; gegen (A); für (A); nach (D), laut, gemäß; mit (D), per; aus (D), wegen (G), -halber; zu (D); je; F nach jemandes Meinung od. Geschmack; товарищ; по отцу väterlicherseits;
    2. (В) bis an (A), bis zu (D); bis; auf (D); zu, je; P nach, um;
    3. (П) nach; P по 1 F
    * * *
    по
    1. (Д) über (A); auf, in (A); auf, an, in (D); (A) entlang, durch, hindurch; gegen (A); für (A); nach (D), laut, gemäß; mit (D), per; aus (D), wegen (G), -halber; zu (D); je; fam nach jemandes Meinung oder Geschmack; товарищ;
    по отцу́ väterlicherseits;
    2. (В) bis an (A), bis zu (D); bis; auf (D); zu, je; pop nach, um;
    3. (П) nach; pop по 1 fam
    * * *
    по
    предл über +akk, an +dat, durch +akk, bis +dat; (вдоль) entlang +gen; (согла́сно) nach, gemäß, laut
    е́хать по́ морю übers Meer fahren
    идти́ по́ лесу durch den Wald gehen
    по у́лице entlang der Straße
    по вто́рникам dienstags
    по мне meinetwegen
    по-мо́ему meines Erachtens
    по-друго́му anders
    по-хоро́шему gütlich
    по-ле́тнему sommerlich
    по вы́годной цене́ preisgünstig
    по дела́м geschäftlich
    „по до́брой ве́ре“ bona fide
    по дове́ренности per prokura
    по догово́ру vertraglich
    по зака́зу auftragsgemäß
    по коли́честву mengenmäßig
    по номина́лу al pari
    по номина́льной сто́имости al pari
    по основно́й профе́ссии [ или специа́льности] hauptberuflich
    по парите́ту al pari
    по полномо́чию per prokura
    по поруче́нию im Auftrag
    по совмести́тельству nebenberuflich
    по уполномо́чию im Auftrag
    по физи́ческому объёму mengenmäßig
    по май bis zum Mai
    стоя́ть по коле́но в воде́ bis zum Knie im Wasser stehen
    за́нят по го́рло bis zum Hals in Arbeit stecken
    по истече́нии сро́ка nach Ablauf der Frist
    по сме́рти nach dem Tode
    * * *
    abbr
    2) electr. Bundle-Software

    Универсальный русско-немецкий словарь > ПО

  • 3 плыть морем

    Универсальный русско-немецкий словарь > плыть морем

  • 4 otploviti

    fort|schiffen (b), ab|damp-fen (b), zu Wasser ab|fahren (b) (37); übers Meer ziehen (b) (202); in See stechen (162)

    Hrvatski-Njemački rječnik > otploviti

  • 5 cross

    1. noun
    1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, das

    the Cross — das Kreuz [Christi]

    2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das
    3) (mixture, compromise) Mittelding, das ( between zwischen + Dat.); Mischung, die ( between aus)
    4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das
    5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die
    6) (Footb.) Querpass, der; (Boxing) Cross, der
    2. transitive verb
    1) [über]kreuzen

    cross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen

    cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten

    I got a crossed line(Teleph.) es war jemand in der Leitung

    2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]

    we can crossabs. die Straße ist frei

    cross somebody's mind(fig.) jemandem einfallen

    cross somebody's path(fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)

    3) (Brit.)
    4) (make sign of cross on)
    5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten
    3. intransitive verb
    (meet and pass) aneinander vorbeigehen

    cross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen

    4. adjective
    1) (transverse) Quer-
    2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]

    be cross with somebodyböse auf jemanden od. mit jemandem sein

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85872/cross_off">cross off
    * * *
    [kros] I adjective
    (angry: I get very cross when I lose something.) ärgerlich
    II 1. plural - crosses; noun
    1) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) das Kreuz
    2) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) das Kreuz
    3) (the symbol of the Christian religion.) das Kreuz
    4) (a lasting cause of suffering etc: Your rheumatism is a cross you will have to bear.) das Leiden
    5) (the result of breeding two varieties of animal or plant: This dog is a cross between an alsatian and a labrador.) die Kreuzung
    6) (a monument in the shape of a cross.) das Kreuz
    7) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) das Kreuz
    2. verb
    1) (to go from one side to the other: Let's cross (the street); This road crosses the swamp.) kreuzen
    2) ((negative uncross) to place( two things) across each other: He sat down and crossed his legs.) kreuzen
    3) (to go or be placed across (each other): The roads cross in the centre of town.) sich kreuzen
    4) (to meet and pass: Our letters must have crossed in the post.) sich kreuzen
    5) (to put a line across: Cross your `t's'.) einen Querstrich ziehen
    6) (to make (a cheque or postal order) payable only through a bank by drawing two parallel lines across it.) einen Scheck etc. als Verrechnungsscheck kennzeichnen
    7) (to breed (something) from two different varieties: I've crossed two varieties of rose.) kreuzen
    8) (to go against the wishes of: If you cross me, you'll regret it!) Plan durchkreuzen
    - cross-
    - crossing
    - crossbow
    - cross-breed
    - cross-bred
    - crosscheck
    3. noun
    (the act of crosschecking.)
    - cross-country
    - cross-country skiing
    - cross-examine
    - cross-examination
    - cross-eyed
    - cross-fire
    - at cross-purposes
    - cross-refer
    - cross-reference
    - crossroads
    - cross-section
    - crossword puzzle
    - crossword
    - cross one's fingers
    - cross out
    * * *
    [krɒs, AM krɑ:s]
    I. n
    1. (shape) Kreuz nt
    to mark sth with a [red] \cross etw [rot] ankreuzen
    first, mark the place for the drillhole with a \cross markieren Sie bitte zunächst die Stelle für das Bohrloch mit einem Kreuz
    to place [or put] a \cross on/next to sth bei/neben etw dat ein Kreuz machen
    2. REL Kreuz nt
    Christ died on the \cross Christus starb am Kreuz
    to make the sign of the \cross das Kreuzzeichen machen; (oneself also) sich akk bekreuzigen
    3. no pl (burden) Kreuz nt kein pl, Leiden nt
    to bear/take up one's \cross sein Kreuz tragen/auf sich akk nehmen
    we all have our \cross to bear wir haben alle unser Kreuz zu tragen
    4. (medal) Kreuz nt
    5. (hybrid) Kreuzung f ( between zwischen/aus + dat); ( fig: something in between) Mittelding nt ( between zwischen + dat); (person) Mischung f ( between aus + dat)
    6. FBALL Flanke f, Querschuss m; BOXING Cross m fachspr
    the [Southern] \cross das Kreuz des Südens
    8. (bias)
    on the \cross schräg
    II. adj usu pred verärgert
    she is \cross at being given all the boring jobs sie ist verärgert, weil sie immer die langweiligen Arbeiten bekommt
    to be \cross about sth über etw akk verärgert sein
    to be \cross with sb auf jdn böse [o sauer] sein fam
    to be \cross that... verärgert sein, dass...
    to get \cross with sb sich akk über jdn ärgern
    III. vt
    1.
    to \cross sth (traverse) country, desert, valley etw durchqueren; equator, lake, mountain, river etw überqueren
    the new bridge \crosses the estuary die neue Brücke geht [o führt] über die Flussmündung
    the railway \crosses a hundred miles of desert die Bahnstrecke führt zweihundert Meilen durch die Wüste
    to \cross the border die Grenze passieren; ( fig) die Grenze überschritten
    to \cross a bridge/the road eine Brücke/die Straße überqueren; (on foot also) über eine Brücke/die Straße gehen
    \cross the line (go out of play) ins Aus gehen; (go into the goal) ins Tor gehen; ( fig) zu weit gehen
    to \cross the room das Zimmer durchqueren
    to \cross the threshold die Schwelle überschreiten
    to \cross the ball [to sb] den Ball [zu jdm] flanken
    to \cross sth etw [über]kreuzen
    to \cross one's arms die Arme verschränken
    to \cross one's legs die Beine übereinanderschlagen
    4. BRIT, AUS (make a sign)
    to \cross a cheque einen Scheck zur Verrechnung ausstellen
    \crossed cheque Verrechnungsscheck m
    5. REL
    to \cross oneself sich akk bekreuz[ig]en
    6. ( form: oppose)
    to \cross sb jdn verärgern
    to \cross an animal with another animal ein Tier mit einem anderen Tier kreuzen
    to \cross the floor [of the House] die Partei [o Fraktion] wechseln
    the lines are \crossed, we've got a \crossed line da ist jemand in der Leitung
    10.
    let's \cross that bridge when we come [or get] to it lassen wir die Sache [erst mal] auf uns zukommen
    to keep [or have] one's fingers \crossed [for sb] [jdm] die Daumen drücken [o fam halten]
    to \cross sb's hand [or palm] with silver jdm Geld in die Hand drücken fam
    \cross my heart and hope to die großes Ehrenwort fam, ich schwör's fam
    their lines [or wires] were \crossed sie haben sich missverstanden
    to \cross one's mind jdm einfallen
    it suddenly \crossed my mind that... mir fiel plötzlich ein, dass...
    it didn't \cross my mind that/to... es ist mir [gar] nicht in den Sinn gekommen dass/zu...
    to \cross sb's path jdm über den Weg laufen
    to \cross paths with sb jdn treffen
    when did you last \cross paths with each other? wann seid ihr euch zuletzt über den Weg gelaufen?
    to \cross swords with sb mit jmd eine Auseinandersetzung haben, mit jdm die Klinge kreuzen fig geh
    IV. vi
    1. (intersect) sich kreuzen
    2. (traverse a road) die Straße überqueren; (on foot) über die Straße gehen; (travel by ferry) übersetzen; (traverse a border)
    to \cross into a country die Grenze in ein Land passieren
    how did you manage to \cross into the USA? wie bist du über die amerikanische Grenze gekommen?
    our paths have \crossed several times wir sind uns schon mehrmals über den Weg gelaufen
    4. (pass) sich kreuzen
    our letters must have \crossed in the post unsere Briefe müssen sich auf dem Postweg gekreuzt haben
    * * *
    I [krɒs]
    1. n
    1) Kreuz nt

    to make the sign of the Cross —

    to bear/take up one's cross (fig) — sein Kreuz tragen/auf sich (acc) nehmen

    2)

    (= bias) on the cross —

    3) (= hybrid) Kreuzung f; (fig) Mittelding nt
    4) (FTBL) Flanke f
    5) (BOXING) Seitwärtshaken m
    2. attr
    (= transverse) street, line etc Quer-
    3. vt
    1) (= go across) road, river, mountains überqueren; (on foot) picket line etc überschreiten; country, desert, room durchqueren

    to cross the road — über die Straße gehen, die Straße überqueren

    it crossed my mind that... — es fiel mir ein, dass..., mir kam der Gedanke, dass...

    a smile crossed her lips —

    don't cross your bridges until you come to them (prov)lass die Probleme auf dich zukommen

    we'll cross that bridge when we come to itlassen wir das Problem mal auf uns zukommen, das sind ungelegte Eier (inf)

    2) (= put at right-angles, intersect) kreuzen

    the lines are crossed, we have a crossed line (Telec)die Leitungen überschneiden sich

    to cross sb's palm with silver —

    3) (= put a line across) letter, t einen Querstrich machen durch; (Brit) cheque ≈ zur Verrechnung ausstellen
    See:
    dot
    4)

    (= make the sign of the Cross) to cross oneself — sich bekreuzigen

    cross my/your heart (inf) — Ehrenwort, Hand aufs Herz

    5) (= mark with a cross) ankreuzen
    6) (= go against) plans durchkreuzen
    7) animal, fruit kreuzen
    4. vi
    1) (across road) hinübergehen, die Straße überqueren; (across Channel etc) hinüberfahren

    "cross now" — "gehen"

    2) (= intersect) sich kreuzen; (lines also) sich schneiden
    3) (letters etc) sich kreuzen
    II
    adj (+er)
    böse, sauer (inf)
    * * *
    cross [krɒs; US besonders krɔːs]
    A s
    1. Kreuz n:
    be nailed on ( oder to) the cross ans Kreuz geschlagen oder gekreuzigt werden
    2. the Cross das Kreuz (Christi):
    a) das Christentum
    b) das Kruzifix:
    cross and crescent Kreuz und Halbmond, Christentum und Islam
    3. Kruzifix n (als Bildwerk)
    4. Kreuzestod m (Christi)
    5. fig Kreuz n, Leiden n:
    bear ( oder carry) one’s cross sein Kreuz tragen;
    have a heavy cross to bear ( oder carry) ein schweres Kreuz zu tragen haben;
    everyone has a cross to bear in life wir haben alle unser Kreuz zu tragen;
    take up one’s cross sein Kreuz auf sich nehmen
    6. (Gedenk)Kreuz n (Denkmal etc)
    7. Kreuz(zeichen) n:
    make the sign of the cross sich bekreuzigen
    8. Kreuz(zeichen) n (als Unterschrift)
    9. Kreuz n, Merkzeichen n:
    mark with a cross, put a cross against ankreuzen, mit einem Kreuz bezeichnen
    10. Heraldik etc: Kreuz n:
    cross potent Krückenkreuz
    11. (Ordens-, Ehren) Kreuz n:
    Grand Cross Großkreuz
    12. Kreuz n, kreuzförmiger Gegenstand
    13. TECH Kreuzstück n, kreuzförmiges Röhrenstück
    14. TECH Fadenkreuz n
    15. ELEK Querschuss m
    16. a) Kreuzung f
    b) Kreuzungspunkt m
    17. Widerwärtigkeit f, Unannehmlichkeit f, Schwierigkeit f
    18. BIOL
    a) Kreuzung f
    b) Kreuzung(sprodukt) f(n) ( between zwischen dat)
    19. fig Mittel-, Zwischending n ( beide:
    between zwischen dat)
    20. Querstrich m
    21. SPORT Cross m:
    a) (Tennis) diagonal über den Platz geschlagener Ball
    b) (Boxen) Schlag, der über den abwehrenden Arm des Gegners auf dessen entgegengesetzte Körperhälfte führt
    22. Fußball: Flanke f
    23. sl Gaunerei f, Schwindel m:
    on the cross auf betrügerische Weise, unehrlich, hintenherum umg
    24. besonders SPORT sl Schiebung f
    25. Cross ASTRON a) southern 1, b) northern 1
    B v/t
    1. bekreuz(ig)en, das Kreuzzeichen machen auf (akk) oder über (dat):
    cross o.s. sich bekreuzigen;
    cross sb’s hand ( oder palm) (with silver) jemandem (besonders einer Wahrsagerin) Geld in die Hand drücken; heart Bes Redew
    2. kreuzen, übers Kreuz legen:
    cross one’s arms
    a) die Arme kreuzen oder verschränken,
    b) fig die Hände in den Schoß legen;
    cross one’s legs die Beine kreuzen oder übereinanderschlagen; finger A 1, sword
    3. eine Grenze, ein Meer, eine Fahrbahn etc überqueren, ein Land etc durchqueren, (hinüber)gehen oder (-)fahren über (akk):
    cross the floor (of the House) PARL Br zur Gegenpartei übergehen;
    cross sb’s path fig jemandem in die Quere kommen, jemandem über den Weg laufen;
    cross the street die Straße überqueren, über die Straße gehen;
    it crossed me ( oder my mind) es fiel mir ein, es kam mir in den Sinn; bridge1 A 1
    4. fig überschreiten
    5. sich erstrecken über (akk)
    6. hinüberschaffen, -transportieren
    7. kreuzen, schneiden:
    cross each other sich kreuzen oder schneiden oder treffen
    8. sich kreuzen mit:
    9. ankreuzen
    10. a) oft cross off, cross out aus-, durchstreichen:
    cross sb’s name off the list jemandes Namen von der Liste streichen
    b) cross off fig abschreiben umg (as als)
    11. einen Querstrich ziehen durch:
    cross a t im (Buchstaben) t den Querstrich ziehen
    12. SCHIFF die Rahen kaien
    13. a) einen Plan etc durchkreuzen, vereiteln
    b) jemandem entgegentreten, jemandem in die Quere kommen:
    be crossed auf Widerstand stoßen;
    be crossed in love Pech in der Liebe haben
    14. cross up US umg jemanden reinlegen
    15. cross up US umg etwas platzen lassen, vermasseln
    16. BIOL kreuzen
    17. ein Pferd besteigen
    C v/i
    1. quer liegen oder verlaufen
    2. sich kreuzen, sich schneiden:
    their paths crossed again fig ihre Wege kreuzten sich wieder
    a) hinübergehen, -fahren (zu), übersetzen (nach),
    b) hinüberreichen (bis),
    c) SPORT flanken
    4. sich kreuzen (Briefe)
    5. BIOL sich kreuzen (lassen)
    a) BIOL Gene austauschen,
    b) THEAT die Bühne überqueren
    D adj (adv crossly)
    1. sich kreuzend, sich (über)schneidend, kreuzweise angelegt oder liegend, quer liegend oder laufend, Quer…
    2. schräg, Schräg…
    3. wechsel-, gegenseitig (Zahlungen etc)
    4. be cross to entgegengesetzt sein (dat), im Widerspruch stehen zu
    5. Gegen…, Wider…
    6. widerwärtig, unangenehm, ungünstig
    7. umg (with) ärgerlich (mit), mürrisch (gegen), böse (auf akk, mit), brummig umg
    8. BIOL Kreuzungs…
    9. Statistik etc: Querschnitts…, vergleichend
    10. Br sl unehrlich
    E adv
    1. quer
    2. über Kreuz, kreuzweise
    3. falsch, verkehrt
    * * *
    1. noun
    1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, das

    the Cross — das Kreuz [Christi]

    2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das
    3) (mixture, compromise) Mittelding, das ( between zwischen + Dat.); Mischung, die ( between aus)
    4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das
    5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die
    6) (Footb.) Querpass, der; (Boxing) Cross, der
    2. transitive verb
    1) [über]kreuzen

    cross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen

    cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten

    I got a crossed line(Teleph.) es war jemand in der Leitung

    2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]

    we can crossabs. die Straße ist frei

    cross somebody's mind(fig.) jemandem einfallen

    cross somebody's path(fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)

    3) (Brit.)
    5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten
    3. intransitive verb
    (meet and pass) aneinander vorbeigehen

    cross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen

    4. adjective
    1) (transverse) Quer-
    2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]

    be cross with somebodyböse auf jemanden od. mit jemandem sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    durchkreuzen adj.
    quer adj.
    schief adj.
    zuwider adj.
    ärgerlich adj. n.
    (§ pl.: crosses)
    = Flanke -n f.
    Flankenball m.
    Kreuz -e n. v.
    durchqueren v.
    kreuzen v.
    verschränken (Arme) v.

    English-german dictionary > cross

См. также в других словарях:

  • Meer — 1. Auch das Meer schlägt aus, wenn der Frühling kommt, aber am Tanz merkt man, wie die Blüten sind. – Altmann V. 2. Auf dem Meer vnd im Kriege lesst sichs nicht zweimal vmbwerffen. – Petri, II, 23. 3. Auf dem Meere gibt es keine Herren. – Bertram …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meer — Ozean; See; Weltmeer * * * Meer [me:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. sich weithin ausdehnende Menge des Wassers auf der Erdoberfläche. Syn.: ↑ Ozean, 2See. Zus.: Binnenmeer, Polarmeer, Weltmeer. 2. <mit Attribut> (geh.) sehr große Anzahl, Menge von… …   Universal-Lexikon

  • Fahren — 1. Bäter armsälig förn as grôtherrsch gahn. (Süderdithmarschen.) 2. Bäurisch gefahren ist besser als herrisch gelaufen. Dän.: Bedre er at kiøre end at trave. (Prov. dan., 56.) 3. Demüthig gefahren ist besser als hochmüthig gegangen. – Grimm, I,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schiff — 1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. Die Russen: So lange das Schiff auf der Werft ist, lobt es der Narr, wenn es vom Stapel lief, lobt es der Weise. (Altmann VI, 440.) 2. An Schiffen und Frauen ist immer was zu flicken. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfütze — Pfüt|ze [ pf̮ʏts̮ə], die; , n: in einer leichten Vertiefung des Bodens stehendes [Regen]wasser: nach dem Regen standen auf dem Weg viele Pfützen, hatten sich viele Pfützen gebildet. Zus.: Regenpfütze, Wasserpfütze. * * * Pfụ̈t|ze 〈f. 19〉 Lache,… …   Universal-Lexikon

  • Coram publico — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/C — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …   Universal-Lexikon

  • Erika Julia Hedwig Mann — (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie begründete 1933 das politische Kabarett Die Pfeffermühle und arbeitete mit Vorträgen, als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»